Mercator Rum - Das Rum-Projekt aus Duisburg

Altersabfrage

Bist du mindestens 18 Jahre alt?

Der Rum aus Duisburg

Duisburg und der Rum – eine vergessene Verbindung

Duisburg war über Jahrhunderte ein bedeutender Knotenpunkt für den Welthandel. Mit dem größten Binnenhafen Europas und seiner Lage an Rhein und Ruhr war die Stadt ab dem 19. Jahrhundert ein zentraler Umschlagplatz für Kolonialwaren aller Art – darunter auch Zucker, Melasse und Rum. Über Handelskontore, Lagerhäuser und Zwischenstationen gelangten karibische und südamerikanische Produkte auf dem Wasserweg nach Duisburg und von dort weiter in die Region.

Schon deutlich früher, im 16. Jahrhundert, legte der Duisburger Kartograph Gerhard Mercator mit seinen revolutionären Weltkarten den Grundstein für die europäische Navigation nach Übersee – und damit indirekt auch für den globalen Warenaustausch, der Rum überhaupt erst nach Europa brachte.

Heute knüpft Mercator Spirits an diese doppelte Tradition an: an Duisburgs Geschichte als Tor zur Welt – und an den Geist der Entdecker. Der Mercator Rum entsteht dort, wo einst Waren aus aller Welt ankamen: Mitten in Duisburg.

Duisburger Hafen im 19. Jahrhundert (Symbolbild)
DAS ERSTE RUM-PROJEKT AUS DUISBURG

Auf den Spuren von Gerhard Mercator

Inspiriert von der reichen Geschichte einer einstigen Hansestadt, die als Tor zur neuen Seidenstraße gilt, hat ein Duisburger Wissenschaftler den Mercator Rum erschaffen – einen Rum, der den Charakter und die Vielfalt der Stadt widerspiegeln soll, wo die Ruhr ihren Weg in den Rhein findet.

Dieser Rum ist eine Hommage an Gerhard Mercator, den berühmtesten Sohn dieser Stadt im Ruhrgebiet. Mit seiner wissenschaftlichen Neugier und seinem unerschütterlichen Pioniergeist revolutionierte Gerhard Mercator die Kartographietechnik. Er schuf Werkzeuge, die es nicht nur Seefahrern und Entdeckern ermöglichte, neue Welten zu erschließen, sondern ist mit seinen mathematischen Grundlagen auch der Begründer eines jeden modernen Navigationssystems. Der Mercator Rum erzählt die fesselnde Geschichte der Handelswege und der kulturellen Vielfalt, die die Hafenstadt Duisburg damals wie heute zu einem bedeutenden Drehkreuz des internationalen Handels machen.

ERSTE EXPERIMENTE: DER MERCATOR RUM – KOHLE & STAHL

Der Mercator Rum: KOHLE & STAHL (2024)

Der Mercator Rum: KOHLE & STAHL war die erste sehr kleine experimentelle Abfüllung aus Duisburg. Er basierte auf in Deutschland destilliertem Rum und lagerte für einige Monate in einem kleinen Fass in Deutschland.

Mercator Rum – 1. Fassreise
Guyana 2021 – Duisburger Beer Cask Finish

2025 ist es soweit: Die ersten Experimente mit kleinen Fässern sind abgeschlossen, und wir gehen nun einen großen Schritt – wir begeben uns mit einem ganz besonderen 130l Fass auf eine spannende Reise hin zum ersten Duisburger Rumfinish! Der Mercator Rum vereint Tradition und Innovation und erzählt eine Geschichte, die in Duisburg und der Weltgeschichte verwurzelt ist.

Abfüllung und Fassreise

Der Mercator Rum wird Ende 2025 abgefüllt, und das Destillat hat eine außergewöhnliche Fassreise hinter sich. 2021 wurde das Rumdestillat in Guyana destilliert und dann für drei Jahre in einem Ex-Bourbonfass in Deutschland gelagert. Der entscheidende Schritt folgt mit der Weiterlagerung in einem Fass aus amerikanischer Weißeiche, das zuvor mit mehreren Aromen befüllt war:

PX-Sherry: Verleiht fruchtige und nussige Noten.

Jamaikanischer Worthy Park Rum: Bringt fruchtige, funky Aromen.

IPA-Bier: Führt zu einer subtilen Bitterkeit und frischen Zitrusnoten.

Webster-Bockbier: Rundet das Geschmacksprofil ab und verstärkt die Bitterkeit.

Das Finish im Webster Brauhaus in Duisburg sorgt dafür, dass der Rum zwischen 3 und 12 Monaten in seiner endgültigen Form reifen kann. Die Fassstärke des Rums liegt bei 61%, während die Trinkstärke voraussichtlich zwischen 42% und 49% liegen wird.

Keine Kompromisse bei Qualität und Reinheit

Der Mercator Rum wird ohne Zuckerzusatz, Kühlfiltration und Zusatzstoffe abgefüllt – ein hochwertiger Rum, der durch sorgfältige Fasslagerung und innovative Techniken zu einem einzigartigen Genusserlebnis wird.

Ein Rum mit Verantwortung

Mit dem Kauf eines Mercator Rums unterstützt du nicht nur ein regionales Projekt, sondern auch den Erhalt des Regenwaldes in Guyana. Ein Euro pro Flasche geht an das Iwokrama International Centre, das sich dem Schutz des Regenwaldes widmet.

Der DUISBURGER Mercator Rum

Verified by MonsterInsights